Update zur Corona-Testverordnung

Dienstag, 28 Februar 2023

Das Muster 10C darf ebenfalls ab dem 01.03.2023 nicht mehr verwendet werden.

Corona-PCR ab dem 1. März nicht mehr mit OEGD-Schein anfordern

Donnerstag, 23 Februar 2023

Corona-PCR ab dem 1. März nicht mehr mit OEGD-Schein anfordern

UGT1A1-Genotypisierung vor Irinotecan-Therapie wird Kassenleistung

Dienstag, 18 Oktober 2022

Genotypisierung des UGT1A1-Gens vor systemischer Therapie mit einem irinotecanhaltigen Arzneimittel wird zum 01. Oktober 2022 Kassenleistung.

Der neue EBM für die molekulare Infektionsdiagnostik

Donnerstag, 21 Juli 2022

Seit 1. Juli 2022 gilt ein neuer EBM mit weitreichenden Veränderungen insbesondere im Bereich der molekularen Infektionsdiagnostik. Der EBM beinhaltet zahlreiche neue Gebührenordnungspositionen, die auch gesetzlich versicherten Patienten/innen eine zeitgemäße Erregerdiagnostik durch den Einsatz von PCR-Tests ermöglicht.

Nicht invasiver Pränataltest (NIPT) als Kassenleistung

Donnerstag, 30 Juni 2022

Affenpocken sind in West- und Zentralafrika endemisch und werden dort überwiegend nach Kontakt zu Nagetieren übertragen. Seit Mai dieses Jahres ist eine größere Zahl von Affenpocken-Fällen außerhalb dieser Endemiegebiete aufgetreten.

Affenpocken auf dem Vormarsch

Donnerstag, 23 Juni 2022

Affenpocken sind in West- und Zentralafrika endemisch und werden dort überwiegend nach Kontakt zu Nagetieren übertragen. Seit Mai dieses Jahres ist eine größere Zahl von Affenpocken-Fällen außerhalb dieser Endemiegebiete aufgetreten.

Aktualisierung Formular OEGD ab sofort

Dienstag, 01 März 2022

Aktualisiertes Formular OEGD wegen Änderungen in Coronavirus-Testverordnung ab sofort.

Änderungen der Corona-Testverordnung

Samstag, 12 Februar 2022

Änderungen der Corona-Testverordnung und Übersicht zur Teststrategie

Check-up 35, Screening auf Hepatitis B und C

Montag, 20 September 2021

Erweiterung des Check-up 35 um Screening auf Hepatitis B und C zum 1. Oktober 2021

Fetale Rhesusfaktor-Bestimmung aus mütterlichem Blut (NIPT-RhD)

Montag, 28 Juni 2021

Informationen über die Nicht-invasive Pränataldiagnostik zur Bestimmung des Rhesusfaktors bei RhD-negativen Schwangeren (seit Ende 2020 Bestandteil der Mutterschafts-Richtlinien)

SARS-CoV-2-Antikörper: Diagnostik-Update

Mittwoch, 28 April 2021

Neu im Programm ist ein Test zum quantitativen Nachweis von IgG-Antikörpern nach Impfung gegen SARS-CoV-2.

AstraZeneca und Thromboserisiko - Diagnostikhinweise

Donnerstag, 01 April 2021

Diagnostikhinweise sowie die Stellungnahme der GTH Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V. zum Thema AstraZeneca und Thromboserisiko

SARS-CoV-2: Mutationsanalyse

Dienstag, 16 März 2021

Für den Nachweis der „variants of concern“ steht eine Mutationsanalyse zur Verfügung, bei der mittels PCR gezielt nach für die Varianten typischen Markermutationen gesucht wird.

Umstellung in der in-vitro-Resistenztestung

Montag, 01 März 2021

Wir führen das EUCAST-System zur in-vitro-Resistenztestung von Mikroorganismen ein. Was dies bedeutet lesen Sie hier.

Antikörper gegen SARS-CoV-2

Montag, 15 Februar 2021

Neues zur Bestimmung von SARS-CoV-2-Antikörpern nach Infektion und nach Impfung.

Änderungen der Formulare OEGD und 10C für die Beauftragung von Labortests auf SARS-CoV-2 zum Jahreswechsel

Dienstag, 05 Januar 2021

Die Formulare OEGD und 10C für die Beauftragung von Labortests auf SARS-CoV-2 wurden zum Jahreswechsel erneut angepasst.

SARS-CoV-2-Antikörpertest - Einstellung der IgA-Diagnostik

Mittwoch, 13 Mai 2020

Wir stellen die Bestimmung der IgA‐Antikörper ein. Bei Anforderung von SARS‐CoV‐2‐Serologie werden wir ab sofort nur die IgG‐Antikörper bestimmen.

SARS-CoV-2 / COVID-19

Freitag, 03 April 2020

Test zum molekularen Nachweis des auslösenden Coronavirus SARS-CoV-2 ab sofort verfügbar