Skip to main content

Zur Fortbildung

Wir laden Sie herzlich zur nächsten Online-Fortbildungsveranstaltung ein.

Die Fortbildung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte und wurde von der Bremer Ärztekammer mit 2 Punkten bewertet.

Veranstaltungsdaten

Mittwoch, der 07.06.2023

17:00 - 18:30 Uhr

Referenten:

Dr. Jördis Frommhold

Ärztliche Leiterin des Institutes Long Covid GmbH in Rostock

PD Dr. med. habil. Felix Stelter

Ärztlicher Leiter der Labor Augsburg MVZ GmbH

Mit dem Verschwinden der letzten Corona-Maßnahmen ist die Pandemie nunmehr offiziell beendet und SARS-CoV-2 ist nur noch einer unter vielen Erregern akuter Atemwegsinfekte.
Kein Ende hat die Pandemie für Patienten, die nach einer akuten Infektion nicht wieder zu ihrer normalen Gesundheit und in ihr normales Leben zurückfinden. Im Zentrum steht meist ein Erschöpfungssyndrom, das die Betroffenen in ihrem Alltag deutlich einschränkt. Dieses Erschöpfungssyndrom kann mit Störungen unterschiedlicher Organe und Organsysteme einhergehen. Man spricht von Long-COVID, wenn innerhalb von 4 bis 12 Wochen nach einer SARS-CoV-2-Infektion immer noch Beschwerden bestehen; als Post-COVID-Syndrom bezeichnet man Krankheitszeichen, die länger als 12 Wochen andauern. Im Webinar werden Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie von Patienten erörtert, die an einem Long-/Post-Covid-Syndrom leiden.

Um sich für die Veranstaltung zu registrieren, nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_IkKxDEn_SVidJe-KEqXmAg

 

Für die Durchführung des Webinars setzen wir die Software Zoom ein. Bitte nehmen Sie vor der Teilnahme an dem Webinar unsere Datenschutzerklärung für die Verwendung von Zoom zur Kenntnis und nehmen Sie nur an dem Webinar teil, wenn Sie damit einverstanden sind:

https://www.sonichealthcare.de/media/1539/datenschutzhinweise-zoom.pdf

 

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Webinar bei Zoom registriert sein müssen. Ein Überblick über die Webinarfunktionen finden Sie hier